Back
Canon

Canon EOS C300 Mark III

8.783,00 

Die Canon EOS C300 Mark III punktet mit einem innovativen, neuen DGO Super 35 mm 4K CMOS Sensor, der die 4K-Kamera für anpsruchsvolle Dokumentationen und Fernsehproduktionen prädestiniert. Ähnlich dem Vorgängermodell weist die Canon EOS C300 Mark III das klassische 35 mm Kinoformat auf, liefert aber mit der innovativen Funktion des DGO-Sensors eine außergewöhnliche Bildqualität bei schlechtem Licht und erstklassige HDR-Aufnahmen. Der Dynamikumfang optimiert sich dadurch auf über 16 Stufen und ist für HDR-Workflow Aufnahmen vollständig kompatibel, einschließlich direkter Aufnahem in Dolby PQ oder HLG. Mehrere Aufnahmeformate und höhere Bildfrequenzen, 4K-Filme mit hoher Bitrate sind mit der EOS C300 entspannt möglich. Das flexible modulare System bietet bei der Zusammenstellung Flexibiliät und eine vollständige Integration in den bestehenden Workflow.

Lieferzeit: ca. 2 bis 4 Tage

100 vorrätig

>> JETZT 0% LEASING ANFORDERN <<
Artikelnummer: 3795C003 Kategorien: , Schlagwörter: , ,
Beschreibung

Canon EOS C300 Mark III – Neue Generation der Cinema EOS Kamera mit innovativem DGO-Sensor!

Für vielfältige Produktionsanforderungen bringt Canon die nächste Generation der Cinema EOS Kamers mit Super-35mm 4K-CMOS-DGO-Sensor auf den Markt. Basierend auf der EOS C300 Mark II überzeugt die Kamera vor allem mit einem höheren Dynamikumfang von mehr als 16 Blendenstufen, dem modularen Design mit Erweiterungsmodulen sowie der Möglichkeit in verschiedenen Formaten wie 4K Cinema RAW Light, 2K-RAW oder XF-AVC aufzuzeichnen.

EOS C300 Mark III – Für anspruchsvolle, professionelle Filmproduktionen und Dokumentationen

Die EOS C300 Mark III basiert auf der erfolgreichen C300 Mark II aus dem Jahr 2015 und ist in der neuen Version die Antwort auf die wachsende Nachfrage der Industrie nach High-End-Inhalten in allen Genres. Die EOS C300 Mark III überzeugt mit einen innovativen neuen DGO-Sensor, der HDR-Aufnahmen mit mehr als 16 Blendenstufen Dynamikumfang und 4K-Aufzeichnung mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde in Cinema RAW Light oder XV-AVC ermöglicht. In Verbindung mit dem konfigurierbaren Design eignet sich die Kamera für hochwertige Dokumentar-, Werbe- oder Unternehmensvideos.

Exzellente Aufnahmequalität in HDR dank DGO-Sensor

Das neu entwickelte Bildaufzeichnungssystem erfasst besonders Details in dunklen Bereichen und liefert vor allem bei wenig Licht beste Aufnahmen. Jedes Pixel liest auf dem DGO-Sensor ein Bild mit einem höheren und niedrigeren Gain-Wert aus. Beide werden wiederum zu einem Einzelbild kombiniert. Die Auslesung mit höherem Gain erfasst saubere Details in dunkleren Bereichen, die mit niedrigerem Details in helleren Bereichen. Bei der Kombination beider Signale werden Details und Qualität sowohl in dunklen als auch hellen Bildbereichen optimiert. Der extrem hohe Dynamikumfang von mehr als 16 Blendenstufen resultiert daraus. Kompatibilität mit Dual Pixel CMOS AF ermöglicht professionellen Kameraschaffenden zudem viele weitere kreative Gestaltungsmöglichkeiten.

Effizienter Workflow für Broadcast-Postproduktion

Die Aufzeichnung in verschiedenen Dateiformaten eröffnet Flexibilität in der Postproduktion und entspanntere Workflows. Alle Vorteile von RAW garantiert die Aufzeichnung von 4K Cinema RAW Light, inklusive gesenktem Datenvolumen und damit einhergehenden niedrigeren Kosten. Intern zeichnet die Canon EOS C300 Mark III in Canon XF-AVC mit 4K DCI und UHD mit 4:2:2 10 Bit sowie 2K und Full HD auf. Für das Filmen mit einer hohen Komprimierung können Profis in dieser Variante ALL-I oder Long-GOP wählen, was längere Aufnahmezeiten und einen durchgängig effizienten Arbeitsablauf garantiert. Nutzen Kameramänner das Aufnahmeformat von 2K oder Full HD in Super 35mm erhalten die Aufnahmen ein internes Downsampling, was eine deutlich höhere Bildqualität zur Folge hat.

Modulares Design für umfassende Konfiguration

Zusätzliche Anschlüsse sind der Canon EOS C300 Mark III über die optionalen Erweiterungseinheiten Canon Expansion Unit EU-VI und EU-V2 hinzuzufügen. Die Kompatibilität für verschiedene Aufnahmestile erhöht sich dadurch erheblich. Das Objektivbajonett lässt sich zudem unproblematisch zwischen EF-, PL- und EF wechseln, ohne dass die Einsendung an ein autorisiertes Service Center von Nöten ist.

Kamerainterner Electronic IS

Selbst bei Verwendung von Objektiven ohne elektronische Kommunikation zur Kamera kann die interne elektronische Bildstabilisierung verwendet werden. Für die Optimierung des Electronic IS erfolgt eine automatische Übertragung der Brennweite, wenn ein Objektiv angeschlossen ist, das die Übertragung der Objektivdaten unterstützt.

Erweiterte Schnittstellen:

Die erweiterte 12-G-Schnittstelle bietet im Vergleich zur 3G-SDI die vierfache Bandbreite. Eine 4K 50/60p Ausgabe über ein einzelnes Kabel ist möglich und vereinfacht den 4K-Workflow.

Integrierte ND-Filter:

Ein robuster Vollformat-ND-Filter, der intern elektronisch gesteuert wird und mit 2, 4, 6 (erweitert mit 8 bzw. 10) Belichtungsstufen ausgestattet ist arbeitet auch bei strahlendem Sonnenschein mit einer attraktiven Hintergrundunschärfe.

Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte beachten Sie auch die aktuellen und detaillierten Informationen des Herstellers.

Eigenschften Canon EOS C300 Mark III :

  • Kompakte, leichte und zuverlässige Cinema EOS Kamera
  • Neuer DGO Super 35mm 4K CMOS Sensor für atemberaubende Bildqualität
  • Dual Gain Output: Optimierter Dynamikumfang mit über 16 Stufen
  • Hohe Bildraten bis 120 B/s in 4K
  • Diverse Aufnahmeformate wie RAW-Aufnahmen in 4K oder 2K, FUll HD oder XF-AVC für einen flexiblen Workflow
  • Höhere Bildfrequenzen
  • Zwei CFexpress Speicherkarten-Steckplätze
  • 12G-SDI-Schnittstelle
  • XF-AVC: 4K 4:2:2 10 Bit. Interne Aufzeichnung mit bis zu 810 Mbps, Unterstützung ALL-I und Long GOP
  • Flexibles modulares System
  • Diverse Bajonett- und Objektivoptionen

Lieferumfang:

  • 1x EOS C300 Mark III Gehäuse
  • 1x LCD-Monitor LM-V2
  • 1x LCD-Halterung LA-V2
  • 1x Unit-Kabel UN-5
  • 1x Kameragriff GR-V1
  • 1x Tragegriff
  • 1x Mikrofonhalterung
  • 1x Akku BP-A60
  • 1x Akkuladegerät CG-A20
  • 1x Canon Kompakt-Netzgerät CA-CP200B
  • 1x Netzkabel
  • 1x Schultergurt SS-1200
  • 1x Anbringung für Erweiterungseinheit
  • 1x Daumenauflage
  • 1x Gehäuseabdeckung
  • 1x Inbusschlüssel und Stifte

Garantie:

  • 24 Monate Herstellergarantie
Technische Details

Canon EOS C300 Mark III :

  • Sensor: Super 35mm CMOS-Sensor
  • System: RGB-Primärfarbfilter (Bayer-Sensor)
  • Sensor-Modi: Super 35mm (Crop) / Super 16mm (Crop)
  • Pixel gesamt: ca. 9,6 Megapixel (4206 x 2280)

Bildsensor

  • Sensor: Super 35mm CMOS-Sensor
  • System: RGB-Primärfarbfilter (Bayer-Sensor)
  • Sensor-Modi: Super 35mm (Crop) / Super 16mm (Crop)
  • Pixel gesamt: ca. 9,6 Megapixel (4.206 x 2.280)
  • Effektive Pixel (Vollformatmodus): ca. 8,85 MP (4.096 x 2.160): Wenn 4.096 x 2.160 oder 2.048 x 1.080 als Auflösung gewählt wurde.
  • Ca. 8,29 MP (3.840 x 2.160): Wenn 3.840 x 2.160 oder 1.920 x 1.080 als Auflösung gewählt wurde
  • Effektive Sensor-Bildfläche: Super 35 mm; 26,2 x 13,8 mm (29,6 mm diagonal): Wenn 4.096 x 2.160 oder 2.048 x 1.080 als Auflösung gewählt wurde.
  • 24,6 x 13,8 mm (28,2 mm diagonal): Wenn 3.840 x 2.160 oder 1.920 x 1.080 als Auflösung gewählt wurde
  • Dynamikumfang: Canon Log 2: 1.600% / 16+ Blendenstufen mit Dual Gain als Ausgabemodus ausgewählt wurde /15+ Blendenstufen im normalen Modus, Canon Log 3: 1.600 % / 14+ Blendenstufen, Wide DR: 800% (bei ISO 400)

Bildprozessor:

  • Typ DIGIC DV7

Objektiv:

  • Objektivanschluss: Canon EF Bajonett. Der Nutzer kann das EF Bajonett mit Cinema Lock auf PL Bajonett (und umgekehrt) umrüsten. Objektive mit B4 Bajonett per optionalem Adapter (EF oder PL)
  • Brennweiten-Umrechnungsfaktor (für Objektive mit EF Bajonett, einschließlich Cinema-Festbrennweiten): Super 35 mm; 4.096 x 2.160 (RAW), 4.096 x 2.160 oder 2.048 x 1.080 Auflösung: Tatsächliche Brennweite x ca. 1,460 3.840 x 2.160 oder 1.920 x 1.080 Auflösung: Tatsächliche Brennweite x ca. 1,534 Super 16 mm (mit Crop): 2.048 x 1.080 Auflösung: Tatsächliche Brennweite x ca. 2,920 1.920 x 1.080 Auflösung: Tatsächliche Brennweite x ca. 3,069
  • Wechselbares Objektivbajonett: Ja, von Nutzer auf EF mit Cinema Mount oder PL umrüstbar
  • Vignettierungskorrektur: Ja (je nach verwendetem Objektiv)
  • ND-Filter: Bis zu 10 Stufen per integriertem ND-Filter-System (im erweiterten Modus)
  • Fokus-Steuerung: EF Modell: über Objektiv, kabellose oder Kabelfernbedienung (je nach verwendetem Objektiv)
  • PL Modell: nur Cine Servo Objektive
  • Steuerung Irisblende (Objektive mit EF Bajonett): Über Kamera, Griff, kabellose oder Kabelfernbedienung. Halbe Stufen, Drittelstufen oder Feinjustierung. Es ist möglich, während des Zoomens eine konstante Blende beizubehalten.
  • Unterstützung von Cooke /i Technologie: Ja (PL Bajonett nach Umrüstung)
  • Unterstützung von Anamorphoten: Ja, x2,0/x1,3
  • Bildstabilisierung: Optischer Bildstabilisator je nach verwendetem Objektiv, digitaler 5-Achsen Bildstabilisator mit Objektiven ohne optischem IS. Kombination von optischem IS und digitalem IS für einen kombinierten 5-Achsen-IS.

Aufzeichnung:

  • Interne Aufzeichnung: 2 x CFexpress-Karte für Cinema RAW Light oder XF-AVC/MXF, SD-Karte für XF-AVC Proxy Aufnahmen. Die SD-Karte wird auch zur Aufzeichnung für Fotos (1.920 x 1.080), CP-Übertragung von Einstellungen und für Firmware Updates verwendet.
  • Aufnahmedauer (CFexpress Karte, 512 GB) ca.: Cinema RAW Light: 4.096 x 2.160: 1 Gbps: 64 Min. 2.048 x 1.080: 250 Mbps: 256 Min. XF-AVC/MXF: 4.096 x 2.160: 810 Mbps. 79 Min./410 Mbps 156 Min. 2.048 x 2.160: 310 Mbps. 207 Min./160 Mbps 401 Min.
  • Aufnahmeformate: Cinema RAW Light (CRM), XF-AVC (MXF) ALL-I oder Long GOP
Hersteller

Die Welt mit anderen Augen sehen - Camcorder und Objektive von Canon

Das japanische Unternehmen Canon ist seit über 70 Jahren einer der führenden Entwickler und Hersteller in der Foto- und Filmbranche. Der Name Canon leitet sich aus dem buddhistischen Namen der Göttin der Barmherzigkeit „Kwanon“ ab, welcher auch gleichzeitig der Name der ersten von Canon entwickelten Kamera war. Seine Ursprünge hat das heute weltweit agierende Unternehmen in einem kleinen „Labor für optische Präzisions-Instrumente“, welches bereits in den 30er-Jahren gegründet wurde. Zu dieser Zeit kam professionelles Kameraequipment vornehmlich aus Europa. Canon machte es sich zum Ziel, sich als eines der ersten herausragenden japanischen Unternehmen für Foto- und Kameratechnik zu etablieren. Dies geschah durch stetige Forschung, Investitionen, Erweiterungen der Produktpalette und Expansionen ins Ausland.

Von der Canon DSLR Camera zum Canon EOS Cinema Camcorder

Eines der drei Standbeine von Canon umfasst die Imaging-Systeme. In diesem Geschäftsbereich werden Produkte entwickelt und vertrieben, die die Kommunikationsmöglichkeiten im Alltag erweitern und bereichern sollen. Beispiele hierfür sind digitale Spiegelreflexkameras wie die Canon EOS 5D Mark III oder Mark II oder Camcorder wie die Canon EOS-C300 und EOS-C500. Objektive so weit das Auge reicht: Der Kamerahersteller Canon bietet für seine Spiegelreflexkameras der beliebten EOS-Serie, aber auch für seine Cinema Kameras wie der Canon EOS C100, Canon EOS C300 oder der Canon EOS C500 ein umfassendes Sortiment an Wechselobjektiven, die auch für Cinema Camcorder der Marken Blackmagic Design, SONY und Panasonic adaptierbar sind. Vom 8-mm-Ultraweitwinkelobjektiv bis zum Superteleobjektiv – die unzähligen Möglichkeiten der EF-Serie decken nahezu alle Aufnahmesituationen ab. Mit einem Weitwinkelzoom können Sie das Bildfeld anpassen und die Perspektive erweitern – bestens geeignet für Landschafts- oder Innenaufnahmen. Die Standardzoom-Objektive von Canon decken die gängigen Brennweiten ab, vom Weitwinkelobjektiv bis zum Telezoomobjektiv. Die Festbrennweiten von Canon bestechen durch ihre filmische Tiefenschärfe und die leichte Fokussierung. Dank ihres kompakten Designs sind sie der ideale Begleiter für unterwegs. Zusätzlich garantiert die hohe Lichtstärke beste Aufnahmequalität bei Nacht oder Locations mit geringem Tageslicht. Die Kameras und Objektive von Canon sind besonders leicht, kompakt und zeichnen sich durch eine herausragende Qualität, Verarbeitung und mobile, flexible Einsatzmöglichkeiten aus. Das Unternehmen zeichnet sich durch durchgängige, außergewöhnliche Präzision aus und nimmt noch heute jede neue Herausforderung rund um das Thema Foto- und Videografie an, um sowohl Profis als auch Neueinsteigern einen maximalen Spielraum für kreatives Arbeiten bieten zu können.
Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Canon EOS C300 Mark III“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You have to be logged in to be able to add photos to your review.